Aktuelles & Infos
06.10. LABOR.A® 2021
Hans-Böckler-Stiftung
DVJW Präsentation LABOR.A® 2021
Wohnbauprojekt Havelschanze
Als Pilotprojekt der Initiative „Job & Wohnen“ wird bereits ein erstes Mitarbeiterwohnungsquartier umgesetzt. Die „Erste Mitarbeiter Wohnungsbau Genossenschaft „Job & Wohnen Berlin eG“ konnte auf dem Weg der Direktvergabe durch das Berliner Abgeordnetenhaus ein attraktives Grundstück in unmittelbarer Havelnähe für sich gewinnen!
Das Miteinander-Wohnen steht in diesem Quartier absolut im Vordergrund, und diverse gemeinschaftlich genutzte Flächen laden zur Kontaktaufnahme und zum Verweilen ein. Außer einem Nachbarschaftscafé werden Coworking-Plätze, ein Waschhaus, eine Fahrrad-Werkstatt und Nachbarschaftsgärten für ökologischen Landbau angeboten. Eine KiTa gehört mit zum Bebauungskonzept und sorgt für kurze Wege im täglichen Leben der dort wohnenden Familien.
Bei „Job & Wohnen“ handelt es sich um ein neuartiges Konzept, das sich der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für die werktätige Bevölkerung unweit des jeweiligen Arbeitsortes widmet. Anknüpfend an die Grundidee des früheren Werkwohnungsbaus (z.B. Siemens u. Krupp), soll dabei getreu dem Motto von F. W. Raiffeisen („Gemeinsam sind wir stark.“) durch neu gegründete Mitarbeiterwohnungsbaugenossenschaften an einer Vielzahl geeigneter Standorte in Deutschland schnellstmöglich bezahlbarer Wohnraum für Mitarbeiter von Mitgliedsunternehmen und andere dringend benötigte Fachkräfte geschaffen und bewirtschaftet werden, einschließlich Kindertagesstätten zur Ganztagesbetreuung von deren Nachwuchs. Die Konzeption „Job & Wohnen“ fügt sich in eine gleichnamige gesellschaftliche Initiative ein, die durch den Verein Deutscher Verband „Job & Wohnen“ e.V. getragen wird. Hierbei handelt es sich um einen überparteilichen und unabhängigen Zusammenschluss aller gesellschaftlich relevanten Kräfte (z.B. Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften, Sozial- und Wohlfahrtsverbände), durch den eine Plattform für einen breiten Dialog zu Themen rund um die Entwicklung und Gestaltung der gesellschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen unserer Gesellschaft geschaffen wurde. Zu den Zielen des Vereins gehört auch die Entwicklung genossenschaftlich organisierter Konzepte zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für dringend benötigte Fachkräfte von Unternehmen (ergo: „Job & Wohnen“). Der akute Fachkräftemangel hat seine Ursache bekanntlich auch in der Nichtverfügbarkeit von bezahlbarem Wohnraum in der örtlichen Nähe zu den Unternehmen. Denn oftmals sind geeignete Bewerber mit kleinem oder mittlerem Einkommen gerade deshalb nicht in der Lage ein Jobangebot anzunehmen, weil die in Aussicht gestellte Vergütung nicht ausreicht, um die überteuerten Mieten für frei finanzierten Wohnraum vor Ort bezahlen zu können. Als unmittelbare Konsequenz dieser zugespitzten Wohnungssituation wächst auch die Zahl derjenigen Beschäftigten, welche tagtäglich kaum noch zumutbare Zeiten von teilweise mehreren Stunden für die An- und Abfahrt zu/von ihrer Arbeitsstelle in Kauf nehmen.