Webtalk: Bauen und Wohnen Teil 4:
- neye81
- 22. Nov. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Dez. 2024
Deutschland kann Miete, kann Deutschland auch Eigentum?
mit
Dr. Christian Oberst
Senior Economist am Institut der Deutschen Wirtschaft Köln
Dr. Peter Diedrich
Vorsitzender des Deutschen Verbandes "Job & Wohnen" e.V.
Gregor Weil
Rechtsanwalt und Geschäftsführer von Haus & Grund Frankfurt am Main e.V.
Moderation
Anja Muhle Freischaffende Moderatorin und Podcasterin
Mittwoch, 27.11.24, 18.00 - 19:15 Uhr virtuell

Sehr geehrte Damen und Herren,
der Zugang zu Wohneigentum spielt eine entscheidende Rolle für wirtschaftliche Sicherheit und soziale Gerechtigkeit. Wohneigentum stärkt nicht nur die individuelle Absicherung, sondern ermöglicht auch Vermögensaufbau und kann langfristig soziale Ungleichheiten reduzieren. Doch wie lässt sich dieser Zugang so gestalten, dass er breiten Bevölkerungsschichten offensteht, ohne neue soziale Gräben zu schaffen?
In dieser Veranstaltung möchten wir die Frage beleuchten, ob und wie Deutschland sich von einer Mieternation hin zu einer Gesellschaft entwickeln kann, in der auch der Erwerb von Wohneigentum für viele realistisch ist.
Dabei diskutieren wir, welche politischen Maßnahmen und wirtschaftlichen Instrumente erforderlich sind, um den Traum vom Eigenheim für alle Einkommensgruppen zu verwirklichen. Welche Rolle spielen dabei Finanzierungsmöglichkeiten, staatliche Förderprogramme und die Schaffung von Wohnraum sowohl in städtischen als auch ländlichen Regionen? Und wie können Infrastruktur- und Bildungspolitik dazu beitragen, die Chancen auf Wohneigentum nachhaltig zu verbessern?
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter:
Bei Rückfragen steht Ihnen der zentrale Service gerne zur Verfügung:
E-Mail: service@freiheit.org
Telefon: 030.22 01 26 34 (Mo-Fr von 8-18 Uhr)
Comentarios